+43 650 8642464

info@kinesiologie-elisabeth-schuster.at

nach Vereinbarung

Medizinische Fakten kombiniert mit ganzheitlicher Sichtweise aus der TCM

Beinkrämpfe sind ein weit verbreitetes Problem. Ob nachts im Bett oder nach Belastung: Die plötzlichen, schmerzhaften Muskelkontraktionen können sehr belastend sein. Oft denkt man sofort an Magnesiummangel – doch die Ursachen sind vielfältiger.

Dieser Beitrag verbindet die medizinische Sicht mit Ansätzen aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und zeigt, warum selbst die Zähne eine Rolle spielen können.

  • Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI): Venenklappen schließen nicht mehr richtig → Blut staut sich → Sauerstoffversorgung der Muskeln leidet → Krämpfe entstehen.
  • Krampfadern oder Thrombosen: Häufige Begleiter, die Schmerzen, Schwellungen und Krämpfe verursachen können.

Die Bauchspeicheldrüse steuert unseren Blutzucker. Bei Schwankungen oder einer Insulinresistenz kommt es zu Störungen in der Nervenversorgung. Dies kann sich durch Krämpfe, Kribbeln oder Taubheitsgefühle äußern – besonders bei Diabetes.

In der westlichen Medizin ist die Milz für Blutfilterung und Immunabwehr zuständig. Störungen hier können die Qualität des Blutes verschlechtern → Muskeln werden schlechter versorgt → Krämpfe.

In der TCM spielt die Milz (gemeinsam mit der Bauchspeicheldrüse) eine Schlüsselrolle in der Umwandlung von Nahrung in Energie (Qi). Eine Milz-Schwäche kann sich zeigen durch:

  • Müdigkeit
  • Muskelschwäche
  • Neigung zu Krämpfen
  • Milz-Bauchspeicheldrüse-Funktionskreis: Verantwortlich für Energieversorgung und Muskelkraft.
  • Leber-Funktionskreis: Kontrolliert den freien Fluss von Qi und Blut. Blockaden → Verspannungen, Krämpfe.
  • Meridiane in den Beinen: Störungen im Magen-, Milz- oder Lebermeridian äußern sich in Beinkrämpfen.

Über die Zahn-Organ-Beziehung gibt es faszinierende Verbindungen:

  • Milz und Bauchspeicheldrüse korrespondieren energetisch mit den hinteren Zähnen (7er)
  • Chronische Zahnprobleme (Entzündungen, wurzelbehandelte Zähne, Herde im Kiefer) können den Energiefluss stören und Symptome wie Krämpfe begünstigen.
  • Venenstatus beim Phlebologen
  • Blutzuckerwerte, Bauchspeicheldrüsenfunktion
  • Blutwerte inkl. Magnesium, Kalium, Calcium
  • Ernährung nach TCM: warme, gekochte Speisen, weniger Zucker & Rohkost → stärkt Milz & Bauchspeicheldrüse
  • Regelmäßige Bewegung & Dehnübungen
  • Akupunktur oder Akupressur zur Harmonisierung des Energieflusses
  • Zahnstatus prüfen lassen

Beinkrämpfe sind nicht immer harmlos. Sie können ein Hinweis auf Venenprobleme, Stoffwechselstörungen, energetische Blockaden oder Zahn-Störfelder, sowie allgemein bekannt Magnesiummangel sein. Ein ganzheitlicher Blick, der medizinische Abklärung mit TCM und Zahnmedizin verbindet, schafft die besten Voraussetzungen, die Ursachen zu verstehen und Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Hinweis: Dieser Beitrag dient der Information und ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bei wiederkehrenden oder starken Beschwerden sollte unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden.