Gemmomazerate, auch als Gemmotherapeutika bekannt, sind pflanzliche Extrakte, die aus den frischen Knospen, jungen Trieben oder anderen embryonalen Pflanzenteilen gewonnen werden. Diese Präparate sind besonders reich an Vitaminen, Enzymen und anderen bioaktiven Substanzen, die in der konventionellen Phytotherapie oft nicht enthalten sind.
Im Bereich der Hormonregulation gibt es einige besonders relevante Gemmomazerate. Von der Regulierung des Blutzuckerspiegels bis hin zur Unterstützung bei Schlafstörungen und Stress – Gemmomazerate sind eine wertvolle Hilfe bei der Harmonisierung des endokrinen Systems. Die sanfte, aber effektive Wirkung dieser Knospenextrakte macht sie zu einer idealen Ergänzung in der naturheilkundlichen Praxis, besonders bei hormonellen Dysbalancen.
Hier sind die wichtigsten zusammengefasst:
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/Esskastanie-1024x576.png)
Esskastanie (Castanea vesca)
- Hormon: Progesteron und Lymphsystem
- Zusätzliche Wirkung: Unterstützung des Lymphsystems, antiödematös, durchblutungsfördernd
- Anwendung: Bei hormonell bedingten Wassereinlagerungen, Lymphstau und venösen Beschwerden.
- Besonderheit: Fördert die Lymphdrainage und hilft bei hormonell bedingten Ödemen.
- Inhaltsstoffe: Tannine, Flavonoide, Terpene
- Zusammenfassung: Esskastanie ist besonders hilfreich bei Frauen, die unter Wassereinlagerungen aufgrund hormoneller Ungleichgewichte leiden. Sie fördert die Durchblutung und die Entwässerung.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/Feigenbaum-2-1024x576.png)
Feigenbaum (Ficus carica)
- Hormon: Stresshormone (Cortisol, Adrenalin)
- Zusätzliche Wirkung: Beruhigend, stressabbauend, verbessert die Verdauung
- Anwendung: Bei stressbedingten Beschwerden, nervöser Unruhe und Verdauungsproblemen.
- Besonderheit: Hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und den Magen-Darm-Trakt.
- Inhaltsstoffe: Enzyme, Flavonoide, Pektine
- Zusammenfassung: Ficus carica wird bei stressbedingten Beschwerden eingesetzt und wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Es hilft, die Auswirkungen von Stress auf den Körper zu reduzieren.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/Haselstrauch-1024x576.png)
Haselstrauch (Corylus avellana)
- Hormon: Östrogen
- Zusätzliche Wirkung: Unterstützung der Leberfunktion, gefäßschützend, regenerierend
- Anwendung: Bei hormonellen Ungleichgewichten, vor allem in den Wechseljahren, und zur Leberunterstützung.
- Besonderheit: Fördert die Regeneration der Leber und das hormonelle Gleichgewicht.
- Inhaltsstoffe: Tannine, Flavonoide, organische Säuren
- Zusammenfassung: Corylus avellana ist besonders wertvoll bei hormonellen Schwankungen und unterstützt gleichzeitig die Leber. Es ist ein wertvolles Mittel in den Wechseljahren und bei Leberinsuffizienz.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/himbeere-1024x576.png)
Himbeeren (Rubus idaeus)
- Hormon: Progesteron
- Zusätzliche Wirkung: Regulierung des Menstruationszyklus, Linderung von PMS, Unterstützung der Fruchtbarkeit bei Frauen
- Anwendung: Besonders effektiv bei Menstruationsbeschwerden, Prämenstruellem Syndrom (PMS) und in den Wechseljahren.
- Besonderheit: Fördert die Progesteronproduktion, wirkt ausgleichend auf das Hormonsystem.
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Vitamine (v.a. C), Gerbstoffe
- Zusammenfassung: Himbeermazerat ist ein wichtiges Mittel für Frauen mit hormonellen Dysbalancen, besonders bei Progesteronmangel. Es unterstützt den Menstruationszyklus und kann in den Wechseljahren eine harmonisierende Wirkung haben.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/Moorbirke-1024x576.png)
Moorbirke (Betula pubescens)
- Hormon: Entgiftung und Regulierung von Hormonen über die Leber
- Zusätzliche Wirkung: Entwässernd, leberentlastend, entzündungshemmend
- Anwendung: Zur Entgiftung, Unterstützung bei hormonellen Ungleichgewichten durch Leberbelastung.
- Besonderheit: Unterstützt die Leber bei der Verarbeitung von Hormonen und Abfallstoffen.
- Inhaltsstoffe: Saponine, Flavonoide, ätherische Öle
- Zusammenfassung: Die Moorbirke ist besonders wertvoll zur Unterstützung der Leber und zur Entgiftung, insbesondere bei hormonellen Dysbalancen, die durch eine überlastete Leber verursacht werden.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/Preiselbeeren-1024x576.png)
Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea)
- Hormon: Östrogen und Progesteron
- Zusätzliche Wirkung: Regulierung des weiblichen Zyklus, Unterstützung in der Perimenopause und Menopause, entzündungshemmend
- Anwendung: Besonders nützlich bei hormonellen Schwankungen während der Menopause und Perimenopause, auch bei unregelmäßigen Zyklen.
- Besonderheit: Ausgleichende Wirkung auf die weiblichen Geschlechtshormone und unterstützt die Gesundheit der Schleimhäute.
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Tannine, Arbutin
- Zusammenfassung: Preiselbeere ist ideal für Frauen in den Wechseljahren, da sie die Balance zwischen Östrogen und Progesteron fördert und menopausale Beschwerden lindern kann.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/Rosmarin-1024x576.png)
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
- Hormon: Adrenalin und Noradrenalin
- Zusätzliche Wirkung: Kreislaufanregend, durchblutungsfördernd, geistig anregend
- Anwendung: Bei Erschöpfungszuständen, niedrigem Blutdruck und hormonellen Problemen durch Stress.
- Besonderheit: Stimuliert das zentrale Nervensystem und hilft, die Nebennieren bei der Produktion von Stresshormonen zu unterstützen.
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Flavonoide, Bitterstoffe
- Zusammenfassung: Rosmarin ist besonders bei Stress und Erschöpfung hilfreich, da es die Nebennieren unterstützt und den Körper energetisiert.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/Rotbuche-1024x576.png)
Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Hormon: Schilddrüsenhormone (T3 und T4)
- Zusätzliche Wirkung: Unterstützung des Zellstoffwechsels, Stärkung des Immunsystems, entgiftend
- Anwendung: Bei Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) und bei der allgemeinen Stärkung des Körpers.
- Besonderheit: Fördert die Zellregeneration und unterstützt die Schilddrüsenfunktion.
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, Phenole, Gerbstoffe
- Zusammenfassung: Die Rotbuche ist ein hilfreiches Mittel bei Schilddrüsenproblemen, da sie den Hormonstoffwechsel unterstützt und den Körper stärkt.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/Riesenmammutbaum-1024x576.png)
Riesenmammutbaum (Sequoia gigantea)
- Hormon: Testosteron
- Zusätzliche Wirkung: Stärkung des gesamten Körpers, Anti-Aging, verbessert die Vitalität, unterstützt bei Erschöpfung
- Anwendung: Vor allem bei Männern in den Wechseljahren, aber auch bei Frauen zur allgemeinen Vitalitätssteigerung.
- Besonderheit: Kann als verjüngendes und stärkendes Mittel eingesetzt werden, fördert die Regeneration.
- Inhaltsstoffe: Polysaccharide, Phytosterole, Flavonoide
- Zusammenfassung: Sequoia gigantea wirkt vitalisierend und verjüngend, besonders für Männer in den Wechseljahren oder bei Erschöpfung. Es unterstützt die Testosteronproduktion und hilft, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/schwarze-Erle-1024x576.png)
schwarze Erle (Alnus glutinosa)
- Hormon: Schilddrüsenhormone
- Zusätzliche Wirkung: Entzündungshemmend, immunmodulierend
- Anwendung: Unterstützung bei chronischen Entzündungen, Stärkung des Immunsystems
- Besonderheit: Fördert die Regeneration und Heilung bei chronischen Entzündungen und Infektionen.
- Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide, Anthocyane
- Zusammenfassung: Alnus glutinosa ist ein wertvolles Mittel bei chronischen Entzündungen und zur Unterstützung der Schilddrüse. Es stärkt das Immunsystem und fördert die Gesundwerdung.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/schwarze-Johannisbeere-1024x576.png)
Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
- Hormon: Cortisol
- Zusätzliche Wirkung: Stimulation der Nebennierenrinde, entzündungshemmend, antiallergisch, immunmodulierend
- Anwendung: Besonders bei Stress, Nebennierenschwäche und chronischen Entzündungen.
- Besonderheit: Hat eine „kortisonähnliche“ Wirkung, jedoch ohne die Nebenwirkungen synthetischer Kortikosteroide.
- Inhaltsstoffe: Anthocyane, Flavonoide, Vitamin C, ätherische Öle
- Zusammenfassung: Ribes nigrum ist ein starkes Gemmomazerat zur Unterstützung der Nebennieren, besonders bei chronischem Stress und Entzündungen. Es unterstützt die Cortisolproduktion und hilft, das Immunsystem zu regulieren.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/Silberlinde-1024x576.png)
Silberlinde (Tilia tomentosa)
- Hormon: Melatonin und Serotonin
- Zusätzliche Wirkung: Beruhigend, schlaffördernd, angstlösend
- Anwendung: Bei Schlafstörungen, Stress, und nervösen Spannungen, insbesondere durch hormonelle Schwankungen bedingt.
- Besonderheit: Fördert einen erholsamen Schlaf und unterstützt das Gleichgewicht der Neurotransmitter.
- Inhaltsstoffe: Flavonoide, ätherische Öle, Schleimstoffe
- Zusammenfassung: Die Silberlinde ist ideal für Menschen, die unter stressbedingten Schlafstörungen leiden, besonders wenn hormonelle Ungleichgewichte eine Rolle spielen.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/Wacholder-1024x576.png)
Wacholder (Juniperus communis)
- Hormon: Insulin
- Zusätzliche Wirkung: Unterstützt den Blutzuckerspiegel, harntreibend, entgiftend
- Anwendung: Besonders hilfreich bei Insulinresistenz und Diabetes, auch bei Entgiftungskuren.
- Besonderheit: Fördert die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten über die Nieren, unterstützt die Bauchspeicheldrüse.
- Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Flavonoide, Bitterstoffe
- Zusammenfassung: Wacholder hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und unterstützt die Entgiftung des Körpers, insbesondere bei Menschen mit Insulinproblemen.
![](https://kinesiologie-elisabeth-schuster.at/wp-content/uploads/2024/09/wolliger-Schneeball-1-1024x576.png)
wolliger Schneeball (Viburnum lantana)
- Hormon: Östrogen und Progesteron
- Zusätzliche Wirkung: Entspannend auf die Gebärmutter, krampflösend, unterstützend bei Menstruationsbeschwerden
- Anwendung: Kann bei Dysmenorrhö (schmerzhafte Regelblutung) und allgemeinen Menstruationsbeschwerden eingesetzt werden.
- Besonderheit: Besonders hilfreich bei krampfartigen Beschwerden während der Menstruation.
- Inhaltsstoffe: Iridoidglycoside, Gerbstoffe, Flavonoide
- Zusammenfassung: Viburnum lantana wird vor allem bei Frauen mit starken Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Es wirkt entkrampfend und ausgleichend auf das weibliche Hormonsystem.