Glaubenssätze kinesiologisch lösen Emotionen beeinflussen unser Leben in allen Bereichen. In der chinesischen Medizin sind Emotionen den Elementen und den dazugehörigen Organen zugeordnet. Die Hauptemotion im Holzelement ist Zorn und Wut, im Feuerelement die Freude, im Erdelement Grübeln und Sorge, im Metallelement Traurigkeit und im Wasserelement die Angst. Dazu gibt es noch viele weitere Emotionen, die dem jeweiligen Organ zugeordnet sind. Emotionen und Glaubenssätze Kann eine Emotion zum Zeitpunkt der Entstehung nicht ausgelebt werden, kann sich die Emotion in einem Organ ablagern. Dies kann dann oft zu negativen Glaubenssätzen führen. Wer kennt sie nicht die Glaubenssätze wie „Ich bin nicht …
Edelsteine
Hormone spielen eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit unseres Körpers. Sie regulieren eine Vielzahl lebenswichtiger Prozesse, von der Schlafqualität über die Stimmung bis hin zum Stoffwechsel. Wenn das hormonelle Gleichgewicht gestört ist, kann dies zu zahlreichen Beschwerden wie Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Energielosigkeit führen. Heilsteine bieten eine sanfte, natürliche Methode, um den Körper bei der Harmonisierung der Hormonproduktion zu unterstützen. In diesem Blogbeitrag stelle ich dir wichtigsten Heilsteine vor, die das hormonelle Gleichgewicht fördern, erklären ihre spezifischen Wirkungen, Anwendungsweisen und besonderen Eigenschaften. Entdecke, wie diese kraftvollen Kristalle auf sanfte Weise zur Regulierung von Hormonen beitragen können und …
Gemmomazerate
Gemmomazerate, auch als Gemmotherapeutika bekannt, sind pflanzliche Extrakte, die aus den frischen Knospen, jungen Trieben oder anderen embryonalen Pflanzenteilen gewonnen werden. Diese Präparate sind besonders reich an Vitaminen, Enzymen und anderen bioaktiven Substanzen, die in der konventionellen Phytotherapie oft nicht enthalten sind. Im Bereich der Hormonregulation gibt es einige besonders relevante Gemmomazerate. Von der Regulierung des Blutzuckerspiegels bis hin zur Unterstützung bei Schlafstörungen und Stress – Gemmomazerate sind eine wertvolle Hilfe bei der Harmonisierung des endokrinen Systems. Die sanfte, aber effektive Wirkung dieser Knospenextrakte macht sie zu einer idealen Ergänzung in der naturheilkundlichen Praxis, besonders bei hormonellen Dysbalancen. Hier sind …
Vitalpilze
Vitalpilze (Heilpilze) werden in der Naturheilkunde seit Jahrtausenden verwendet und gewinnen auch in der modernen Gesundheitsvorsorge an Bedeutung. Hier ist eine Liste der wichtigsten Vitalpilze, die eine positive Wirkung auf das Hormonsystem haben, zusammen mit ihren Wirkungen, Inhaltsstoffen und Besonderheiten. Agaricus blazei Murrill Chaga (Inonotus obliquus) Cordyceps (Cordyceps sinensis) Coriolus versicolor (Trametes versicolor) Enoki (Flammulina velutipes) Hericium (Hericium erinaceus) Maitake (Grifola frondosa) (Polyporus umbellatus) Polyporus Reishi (Ganoderma lucidum) Shiitake (Lentinula edodes) Tremella (Tremella fuciformis)
ätherische Öle
In unserer hektischen Welt gerät das Hormonsystem leicht aus dem Gleichgewicht. Stress, ungesunde Ernährung und Umwelteinflüsse können deine Hormone durcheinanderbringen. Doch es gibt eine natürliche Unterstützung, die dir helfen kann, wieder in Balance zu kommen: ätherische Öle. Diese kraftvollen Pflanzenessenzen haben das Potenzial, dein Hormonsystem sanft zu unterstützen und zu regulieren. In diesem Blog zeige ich dir, welche ätherischen Öle besonders hilfreich sind, um deine Hormone ins Gleichgewicht zu bringen – von der Zyklusregulierung bis hin zur Stressbewältigung. Entdecke, wie du mit der Kraft der Natur dein Wohlbefinden steigern kannst. Basilikumöl Bergamotteöl Fenchelöl Geranienöl Jasminöl Kamilleöl (römisch) Lavendelöl Myrrhenöl Muskatellersalbeiöl …
Aus der Pflanzenkunde
Tauche ein in die Welt der Phytotherapie und entdecke, wie du mit natürlichen Mitteln deine hormonelle Gesundheit fördern kannst. Die Natur bietet dir eine Fülle an wertvollen Kräutern und Pflanzen, die auf sanfte Weise dein Hormonsystem unterstützen können. Diese Pflanzen enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die gezielt auf bestimmte Hormone wirken und so helfen können, das Gleichgewicht wiederherzustellen. In meinem Beitrag stelle ich dir die wichtigsten Kräuter und Pflanzen vor, die hormonelle Prozesse positiv beeinflussen können. Du erfährst, wie diese Pflanzen dir helfen können, deine Hormone zu regulieren, dein Wohlbefinden zu steigern und typische Beschwerden zu lindern. Ashwagandha (Withania somnifera) Baikal-Helmkraut (Scutellaria …
Stille Entzündung
Stille Entzündungen: Die unterschätzte Gefahr in unserem Körper In der heutigen Zeit, in der die Aufmerksamkeit auf akute Krankheiten und offensichtliche Beschwerden gerichtet ist, werden stille Entzündungen oft übersehen. Diese unsichtbaren Feuerherde im Körper können langfristig schwerwiegende Folgen haben, insbesondere wenn sie mit Zahnherden in Verbindung gebracht werden. Was sind stille Entzündungen? Stille Entzündungen, auch als chronische, niedriggradige Entzündungen (silent Inflammation) bekannt, sind Prozesse im Körper, die über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen bleiben, oft ohne offensichtliche Symptome. Im Gegensatz zu akuten Entzündungen, die als schmerzhafte und offensichtliche Reaktionen auf Gewebeschäden auftreten, können stille Entzündungen subtil sein und unbemerkt bleiben, …
Brennnessel
Brennnessel-Urtica dioica-die große Brennnessel Urtica urens die kleinere, zartere Brennnessel „Meisterin der Essenzen“ Die Brennnessel ist nach der TCM dem Wasserelement, der Niere zugeordnet. Sie scheint dazu geschaffen zu sein das Nieren Yin zu stärken. „Die Säfte nährt und beschützt“ Die Brennnessel ist eine mehrjährige Pflanze, die in vielen Teilen der Welt heimisch ist. Sie ist für ihre brennenden Brennhaare bekannt, die bei Berührung ein brennendes, juckendes Gefühl auf der Haut verursachen können. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen. Die Blätter sind grün und oft herzförmig. Sie ist in Europa, Asien, Nordamerika und Afrika verbreitet. …
Bauchfett-Leber-Hormone
Der verborgene Zusammenhang zwischen Bauchfett, Nebenniere, Leber und Hormonen Bauchfett ist weit mehr als nur ein ästhetisches Problem. Es ist eine komplexe Angelegenheit, die weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Es gibt einen faszinierenden Zusammenhang zwischen Bauchfett, den Nebennieren, der Leber und verschiedenen Hormonen, der oft übersehen wird. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen. Die Rolle der Nebennieren: Die Nebennieren sind kleine Drüsen, die auf den Nieren sitzen und eine Vielzahl lebenswichtiger Hormone produzieren, darunter Cortisol und Adrenalin. Cortisol, oft als „Stresshormon“ bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und kann den Blutzuckerspiegel erhöhen. Unter chronischem Stress produzieren …
Mikronährstoffe
Mikronährstoffe: Die Vor- und Nachteile, die jeder kennen sollte Mikronährstoffe spielen eine wesentliche Rolle in unserem täglichen Leben. Diese winzigen, aber entscheidenden Nährstoffe – Vitamine, Mineralien und Spurenelemente – sind für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich. Doch wie bei den meisten Dingen gibt es auch hier Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt. Vorteile von Mikronährstoffen: 1. Gesundheitsförderung: Mikronährstoffe tragen maßgeblich zur Aufrechterhaltung der Gesundheit bei. Vitamine wie Vitamin C, D und B-Komplex sowie Mineralien wie Eisen und Calcium unterstützen das Immunsystem, stärken Knochen und Zähne und regulieren den Stoffwechsel. 2. Energie und Vitalität: Die richtige Aufnahme von …
Stoffwechsel und Hormone
Hormone und Gewichtsregulierung Hormone regulieren unser Körpergewicht. Die übermäßige Anlagerung von Fett im Bauchbereich, sind meist die Folge eines Überschusses von Östrogen (Östrogendominanz). Ebenso kann eine Unterfunktion der Schilddrüse beteiligt sein. Meist sind auch die Hormone Cortisol, Estradiol, Progesteron, Testosteron und DHEA erniedrigt. Ist das Verhältnis zwischen Estradiol, Testosteron und Progesteron nicht ausgewogen, sind Wasser und Fetteinlagerungen die Folge. Bei Menschen, die hohem Stress ausgesetzt sind, produzieren die Nebennieren vermehrt Cortisol. Dadurch entsteht eine Insulinresistenz, es kommt zu starker Fettansammlung in den Zellen. Hormone zur Gewichtsregulierung Insulin Insulin ist das wesentliche Speicherhormon des Menschen und hat die Funktion, die Nährstoffspeicherung …